Gebietsbeauftragter
Baden-Württemberg IV

Gerhard Balzarek
- Straße & Hausnr.
- Frankenstr. 31
- Ort
- 68259 Mannheim
- Telefon
- 0621-12802211
- g.balzarek@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen

Achim Knopf
- Straße & Hausnr.
- Am Breitenstein 41
- Ort
- 75228 Ispringen
- Telefon
- 07231-89017
- a.knopf@dmfv.aero
- Download V-Card
- Kontaktdaten herunterladen
Region Süd
- 10.05.2021
Bundestag stimmt geändertem Gesetzentwurf zu
Am Donnerstag, 6. Mai 2021, hat der Bundestag dem Gesetzentwurf zur Umsetzung der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947, kurz EU-Drohnenverordnung, in nationales Recht zugestimmt. Buchstäblich in letzter Sekunde hatte sich der DMFV am Vortag der Entscheidung im Plenum mit den Berichterstattern der Bundestagsfraktionen Björn Simon (CDU/CSU), Arno Klare (SPD) und Bernd Reuther (FDP) noch auf maßgebliche Änderungen des ... - 10.05.2021
Die Zeit ist reif für Öffnungen
DOSB nimmt deutlich Stellung Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat am 8. Mai 2021 in einer Videokonferenz zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Menschen und den Sport in Deutschland deutlich Stellung bezogen und eine Öffnung des Sports gefordert. "Die Zeit ist reif, um zu einem geordneten Sportbetrieb zurückzukehren." so die Aussage der rund 27 ... - 01.05.2021
Der DMFV trauert um Dieter Perkuhn
Dieter Perkuhn gehörte zu den „Urgesteinen“ des Deutschen Modellflieger Verbands. Schon seit Mitte der Siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts war er Mitglied im DMFV. Während der vergangenen 40 Jahre hat er neben seiner Expertentätigkeit im Bereich Funk auch das Sportreferat Elektroflug geleitet, war Mitglied im Hilfsfonds-Gremium und lange Jahre Punktrichter bei Motorkunstflug-Wettbewerben. Jetzt ist Dieter ... - 29.04.2021
DMFV setzt Sportveranstaltungen bis zum 30. Juni aus
Auf einer Dringlichkeitssitzung am Dienstag, 27. April, haben sich die Sportreferenten des DMFV dafür ausgesprochen, sämtliche Sportveranstaltungen und Wettkämpfe bis zum 30. Juni abzusagen. Diese Maßnahme ist den nach wie vor hohen Infektionszahlen und den aktuellen Bestimmungen der Coronaschutzverordnungen geschuldet. "Wir halten eine Durchführung von Wettbewerben und Sportevents im ersten Halbjahr 2021 für nicht verantwortbar." ... - 23.04.2021
Bundestag und Bundesrat beschließen deutschlandweit einheitliche Notbremse
Am Mittwoch, 21. April, haben sich Bundestag und Bundesrat auf Coronaschutzmaßnahmen verständigt, die ab einer Inzidenz von 100 bundesweit einheitlich Anwendung finden sollen. Die Bundesregierung sagt hierzu: "Überschreitet ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt an drei aufeinander folgenden Tagen eine Inzidenz von 100, gelten dort ab dem übernächsten Tag zusätzliche, im Gesetz nun bundeseinheitlich festgeschriebene ...